vergangene Scharanlässe 2018/2019
Grillfest & Mottosuche 2019

Was für ein Lagermotto haben sich die Leiterinnen wohl dieses Jahr wieder ausgedacht?
Mit dieser Frage erschienen wohl die meisten Gäste zu unserem diesjährigen Grillfest. Denn wie letztes Jahr wurde nebst gemütlichem Beisammensein, Essen, Trinken, Spiel und Spass auch wieder das Lagermotto vom Sommerlager 2019 aufgelöst.
Während die Eltern nach dem Essen noch gemütlich beisammen sassen und das Grillfest mit Kaffee und Kuchen ausklingen liessen, ging es für die Kinder erst richtig los, denn die Mottosuche stand auf dem Programm. In verschiedenen Challenges konnten die Kinder in ihren Gruppen Logo-Stücke erkämpfen. Schnell wurde bemerkt, dass wir nur gemeinsam das gesamte Logo fertigstellen konnten,
Weitere Fotos... um somit das Lagermotto herauszufinden.
Zusammen haben wir es dann geschafft, unser Motto «Königriich Aupuni – es Chröndli före Höchst» herauszufinden. Danach gab es natürlich auch noch für die Kinder 1-2 Stücke Kuchen.
Bist du gespannt, was es mit dem Motto genau auf sich hat? Dann schau doch unseren Lagertrailer. :)
Frühlingsanlass 2019

Aliens sind mit ihrem Ufo abgestürzt und bei uns auf der Erde gelandet. Damit sie wieder zurück zu ihrem Planteten können, muss ein neues Ufo her. Da die Aliens aber Handwerklich nicht sehr begabt sind, haben sie unsere Hilfe gebraucht.
Natürlich waren wir voller Tatendrang und wollten gleich beginnen das neue Ufo zu bauen. Doch da gab es ein kleines Problem, wir wussten gar nicht wie so ein Ufo aussehen soll. Die Aliens hatten zudem noch einige spezielle Wünsche, welche wir berücksichtigen mussten.
Nur mit dem allseits bekannten Lieblingsessen der Aliens, nämlich Sugus, konnten wir sie überzeugen, und die Infos, welche wir benötigten zu geben. Mit diesen Hinweisen und einigen Baumaterialien konnten wir dann vier Ufo-Prototypen erstellen. Die Aliens waren mit allen vier sehr zufrieden, doch nur einer entsprach genau ihren Vorstellungen. So konnten sie schlussendlich mit ihrem neuen Ufo wieder zu ihrem Heimat Planeten reisen.
Aufnahmesegen 2019

In einem Gottesdienst nahmen wir unsere neuen Mitglieder in die Blauringschar auf. Da auf unserem Abzeichen der kleine Swimmy zu finden ist, erzählten wir wieder einmal seine Geschichte und was diese mit dem Blauring zu tun hat. Abgeschlossen haben wir den Tag mit einem gemütlichen Apero in unseren Blauringräumen. Nun freuen wir uns auf viele grossartige Blauringmomente mit den aufgenommenen Blauringmädchen.
Winteranlass 2019

Anna hat uns nach der Krönungszeremonie von ihrer Schwester Elsa Anfangs Januar um Hilfe gebeten. Am Ende der Zeremonie ist es nämlich zu einem Streit zwischen den beiden Schwestern gekommen, der so weit eskalierte, dass Elsa die Kontrolle verlor.
Sie hat unabsichtlich einen ewigen Winter über Rothenburg gelegt und ist nach Luzern auf das Eisfeld geflohen. Mit dem verteilen von Liebe, in der Form von Umarmungen, ist es uns gelungen die eingefrorenen Eisfeld-Besucher wieder zum Leben zu erwecken.
Ausserdem haben wir den beiden Schwestern geholfen, ihren Streit zu vergessen und sich wieder zu vertragen. Da Elsa nun klar war, dass Liebe der Schlüssel für die Kontrolle über ihre Kräfte ist, würde es ihr gelingen, den ewigen Winter zu verbannen. Weitere Fotos...
Da wir aber so viel Spass auf dem Eisfeld hatten und gemerkt haben, dass der Winter viele toll Seiten hat, haben wir Elsa gebeten diesen noch ein paar Monate zu lassen. Was sie, wie wir alle gemerkt haben, auch gemacht hat.
Waldweihnachten 2018

Am 15. Dezember verbrachten wir in winterlicher Kälte unsere 1. Waldweihnachten. Gruppenweise absolvierten wir einen kleinen Postenlauf.
Mit einer kleinen Geschichte konnten wir uns dabei gut auf Weihnachten einstimmen. Ausserdem bastelten wir kleine Sterne für unsere liebsten, durchliefen einen Lichterweg durch den Wald und brätelten Marshmallows. Mit heissem Punsch und gemeinsamen Singen am Lagerfeuer beendeten wir den weihnachtlichen Abend.
Nun wünschen wir vom Blauring Rothenburg wunderschöne Weihnachten, schöne Ferien und einen guten Start ins Jahr 2019. Auch da werden wir zusammen viele unvergesslich Momente erleben....
Singen am Weihnachtsmarkt 2018

Mit den schönsten Weihnachtsliedern versuchten wir am Weihnachtsmarkt in Rothenburg trotz des warmen Wetters ein bisschen Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Wer sich am Gesang erfreute, konnte sehr gerne einen Beitrag in unsere Lagerkasse spenden.
Herbstanlass 2018

Trotz des starken Regens, standen am Samstag viele motivierte Blauringmädchen bereit um einen spannenden Scharanlass zu erleben. In einer Foxtrail-Artigen Schnitzeljagd galt es mit Lösen von verschiedensten Rätseln den korrekten Weg durch Rothenburg zu finden. Möglichst schnell alle Posten zu lösen, war bei diesem Regen gar nicht so einfach. Deshalb hat es leider keine Gruppe durch den ganzen Parcours geschafft. Doch Spass hatten auf jeden Fall alle.
Jubla-Tag 2018

Am diesjährigen Jubla-Tag begrüssten wir wieder viele neue Gesichter, darunter auch ein paar Jungs um ihnen einen kleinen Einblick in die Jubla-Welt zu gewähren.
Der Anlass startete mit einem Hilfeschrei. Denn die Sugus-Fabrik des Blaurings wurde ausgeraubt. Um den Erpressern das Lösegeld für die geklauten Sugus bezahlen zu können, mussten die Mädchen und Jungs mit Bulldoggen und anderen spielen wie dem Sockengame oder Affenschwanzziehen Geld verdienen. Hektisch ging es zu und her, denn jeder wollte der Held sein, der schlussendlich die Sugus zurückkaufen kann.
Ein Held gab es diesmal jedoch nicht, denn nur gemeinsam gelang es uns genug Geld zu sammeln und die Sugus zurückzukaufen. Dafür erhielten alle als kleines Dankeschön eine Kostprobe der leckeren Sugus.
Lagerrückblick 2018

Die Diplomfeier der UOG - University of Grimentz war ein voller Erfolg. 100% der Absolventinnen haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Somit auch die Leiterinnen des Blauring Rothenburgs, welche im vergangenen Jahr leider nicht durchgekommen waren, haben es geschafft und erhielten ihr lang ersehntes Diplom inkl. Rose.
Am Abend der Diplomfeier wurde in Erinnerungen an die Vergangene Zeit an der UOG geschwelgt, gefeiert was das Zeug hält und natürlich auch Zukunftspläne für den kommenden Sommer geschmiedet.
Wo zieht es die Studentinnen nach der UOG wohl hin?