Nächste Anlässe
Die häufigsten Fragen rund um den Blauring Rothenburg
Was ist Jungwacht, was ist Blauring und was ist Jubla?
Zu ihrer Gründungszeit (30er Jahre) war das Angebot der Jubla geschlechtergetrennt. In der Jungwacht waren die Knaben, im Blauring waren die Mädchen. In den 70er Jahren schlossen sich immer mehr einst getrennte Jungwacht- und Blauring-Scharen zusammen und nannten sich neu «Jubla». Heute existieren alle drei – Jungwacht-Scharen, Blauring-Scharen und gemischte Jubla-Scharen. Einfachhalber wird die allgemeine Bezeichnung «Jubla» bevorzugt.
Was mache ich als Kind im Blauring?
Im Blauring verbringst du zusammen mit deinen Leitungspersonen und anderen Kindern in deinem Alter regelmässig Gruppenstunden. Ob am Waldrand eine Hütte bauen, mit Kreide ein Riesenmandala malen, auf einer Wiese Kräuter für ein Zaubertrank sammeln, in einer Sommernacht eine Pyjama-Party veranstalten – Die Gruppenstunden gestaltest du mit und machst sie zu unvergesslichen Erlebnissen mit deinen Freundinnen.
Neben Gruppenstunden verbringst du an Scharanlässen oder im Lager Zeit mit der ganzen Schar. Das bedeutet, dass Gross und Klein, Arm und Reich gemeinsam an einem vielseitigen Angebot von Aktivitäten teilhaben.
Das detaillierte Jahresprogramm des Blauring Rothenburg, findest du unter Scharanlässe. Ausserdem gibt dir unsere Scharleitung gerne Auskunft.
Wie alt muss ich sein für den Blauring?
In den Blauring Rothenburg kannst du ab der 1. Primarschule beitreten. Melde dich dafür über unser Kontaktformular oder direkt bei der Scharleitung.
Darf jedes Kind in den Blauring?
Ja klar! Wenn du genug alt bist für die jüngste Gruppe, bist du herzlich willkommen. Für eine Aufnahme in den Blauring spielen weder Herkunft, Religion oder Beeinträchtigungen jeglicher Art eine Rolle. Im Blauring findet jedes interessierte Kind seinen Platz.
Beachte dabei aber, dass es im Blauring nur Mädchen gibt.
Kann ich zuerst schnuppern kommen?
Natürlich kannst du zuerst schnuppern kommen. Dazu kontaktierst du am besten einfach unsere Scharleitung oder du fragst deine Freunde, ob du sie in die nächste Gruppenstunde begleiten darfst. Natürlich kannst du dich auch direkt bei der Gruppenleitung deiner Altersgruppe melden.
Wie oft finden im Blauring Gruppenstunden, Scharanlässe und Lager statt?
Ca. 5x im Jahr triffst du dich mit Gleichaltrigen zu Gruppenstunden. Die Gruppenstunden beginnen nach den Herbstferien.
Dazu kommen ca. 5 Scharanlässe, bei denen sich alle Blauringmädchen - also die gesamte Schar - treffen. Im Frühling findet ein 3-Tägiges Pfingstlager statt. Höhepunkt bildet jeweils das Sommerlager, welches in der 1. Woche der Sommerferien stattfindet.
Welche Ausrüstung brauche ich für den Blauring?
Für Gruppenstunden und Scharanlässe, die drinnen stattfinden, brauchst du keine spezielle Ausrüstung. Für Aktivitäten im Freien sind eine wettergerechte Kleidung und ein entsprechender Schutz wichtig. Bei Regen heisst dies Gummistiefel, Regenhose und –jacke. Bei Sonne bedeutet es, Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme. Auch gutes Schuhwerk ist wichtig; bei Wanderungen brauchst du sogar einen Rucksack.
Falls du Unterstützung bei der Besorgung dieser Ausrüstung brauchst, helfen wir dir gerne weiter.
Wie sind die Blauring-Leiterinnen ausgebildet?
Die jugendlichen Leitungspersonen besuchen in regelmässigen Abständen J+S-Kurse im Bereich «Lagersport/Trekking». Dabei erlernen sie die pädagogischen und methodischen Hintergründe, um kindgerechte Aktivitäten zu planen. Über die verschiedenen Kursstufen hinweg, eignen sich die Leitenden zunehmende Kompetenzen an und lernen praxisnah, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Ergänzt wird diese umfassende Aus- und Weiterbildung von Wahlmodulen für Risiko-Aktivitäten wie Berg oder Wasser. So besuchen Leitende z.B. SLRG-Kurse für Aktivitäten am Wasser.
Damit das erworbene Wissen nicht rostet, besuchen die Leitungspersonen regelmässig alle zwei Jahre eine Weiterbildung in ihrem Bereich.
Der Blauring schafft Lebensfreu(n)de!
Gemeinschaft erleben, die Natur erkunden, Verantwortung übernehmen, eigene Fähigkeiten entdecken, Aktivitäten mitgestalten, Freundschaften pflegen, miteinander & füreinander die Freizeit geniessen – das alles und vieles mehr bietet der Blauring Rothenburg. Bei uns verbringen Kinder und Jugendliche eine sinnvolle und hochwertige Freizeit – in Gruppenstunden, Lagern und an Scharanlässen.